Die Betreiber
Vielfalt ist das, was die Sport- und Schießstätte KLE-SCH auszeichnet. Vor Ort sind Expertinnen und Experten aus der Region als Betreiber im Einsatz, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen
Birgit und Peter Florian Ortner verantworten die Bereiche Klettern, Bogenschießen, Sauna, den Aktiv-Raum sowie das Café im Herzen unseres Sportzentrums. Eine breite Palette, die viel darüber aussagt, wie die beiden ticken. Immer in Bewegung, freundlich, quirlig, hilfsbereit und an allen Ecken und Enden des Freizeitzentrums anzutreffen haben die zwei Eigentümer des Hermagorer Bergsportgeschäfts „P&B snowandsports“ hier im KLE-SCH eine neue Herzensaufgabe gefunden. Wenn’s ums richtige Equipment geht, finden Bergsport- und Kletterbegeisterte im Klettershop der Ortners im KLE-SCH fachkundige Beratung und Top-Produkte.


Werner Bartolot, Eigentümer der gleichnamigen Jagdwaffen-Manufaktur in Hermagor, schafft mit Leidenschaft für Präzision und einer unglaublichen Fingerfertigkeit exklusive technische Meisterwerke. Im KLE-SCH ist er für den gesamten Schießbereich verantwortlich und gibt hier sein Wissen, seine Erfahrung und vor allem seine Begeisterung weiter.
In Schießshop im Erdgeschoss des KLE-SCH findest du außerdem alles rund um die Themen Jagd, Sport- und Freizeitschießen. Von Waffen über Munition, Optik und technischem Zubehör bis zur Outdoor-Bekleidung. Als Service-Center für Schießsportbegeisterte ist Werner Bartolot auch erste Anlaufstelle, wenn es um Reparatur- und Restaurierungsarbeiten von Waffen geht.
Susanne Henke und Todd Lederer haben im KLE-SCH eine neue Heimat für ihre Praxis EVOSYN gefunden, in der sie Osteopathie, Rehabilitations-Therapie, Physiotherapie sowie individuelle Trainings anbieten. Ihre Stärke ist, dass sie den Menschen in seiner Gesamtheit sehen, sich viel Zeit nehmen, um Beschwerden auf den Grund zu gehen und dann ganz gezielt dort ansetzen, wo körperliche Defizite bestehen. Welche technischen Hilfsmittel es dazu braucht, wissen sie genau. Deshalb haben sie auch den kleinen, aber bestens ausgestatteten Fitnessbereich eingerichtet, der ebenfalls von ihnen betrieben wird.

Geschichte
Großbauvorhaben. Meilenstein. Impulsgeber. Hightech Halle. Das KLE-SCH ist all das und noch viel mehr. Im Gailtal zählt das Freizeit-Zentrum zu den größten Bauten, die bisher umgesetzt wurden. Kärntenweit gilt es als eine der modernsten Sportstätten.
Fünf Jahre lang wurde geplant. Eineinhalb Jahre gebaut. Wobei das Bauvolumen in Höhe von ca. neun Millionen Euro auf Wunsch des Bauherrn vorwiegend an Unternehmen aus der Region vergeben wurde. Entstanden ist so eine ausgeklügelte Anlage, die Kletterfans, Sportschützen, Jäger und Familien unter einem Dach zusammenbringt.
Das Erscheinungsbild des Gebäudes trägt unverkennbar die Handschrift der Architekten Andrea und Herwig Ronacher. Die Fassade erinnert an einen mächtigen Felskopf und sorgt dafür, dass sich die Sport- und Schießstätte harmonisch ins Landschaftsbild einfügt. Der knapp zwanzig Meter hohe Kletterturm, die Boulderhalle und der Mehrzweckraum wurden aus Stahlbeton errichtet. Die ebenerdigen Baukörper, die sich nach Norden und Süden hin ausstrecken, wurden in Holzbauweise realisiert, die sich innen fortsetzt. Um höchsten Sicherheitsstandards gerecht zu werden, haben alle Räumlichkeiten der Schießstätte im Untergeschoss Platz gefunden. Modernste Schallschutzplatten und eine, den neusten technischen Standards entsprechende Be- und Entlüftungsanlage versorgt hier alle Räumlichkeiten mit sauberer, frischer Luft und fungiert gleichzeitig als Klimaanlage.